Verbesserung von Haut, Bindegewebe ─── Haarwuchs
Carboxytherapie Stuttgart und
Ludwigsburg
Natürliche Hautverjüngung mit CO2
Die Carboxytherapie überrascht selbst erfahrene Ästhetiker immer wieder mit ihrer effektiven Wirkung. Obwohl sie eine vergleichsweise einfache Methode ist, zeigt sie beeindruckende Ergebnisse bei der Hautverjüngung und Geweberegeneration.
Durch die gezielte Anwendung von Kohlendioxid (CO2) wird die Mikrozirkulation angeregt, wodurch mehr Sauerstoff ins Gewebe gelangt. Dies führt dazu, dass die Haut straffer, frischer und vitaler aussieht. Besonders bemerkenswert ist, wie vielseitig die Carboxytherapie einsetzbar ist: von der Verbesserung feiner Linien und Augenringen bis hin zur Unterstützung des Haarwuchses und der Reduzierung von Cellulite – und das alles ohne chirurgischen Eingriff. Sie aktiviert mit der Kraft von Kohlendioxid (CO2) die Durchblutung und den Zellstoffwechsel, wodurch sich Ihre Haut revitalisiert, straffer anfühlt und jugendliche Elastizität zurückgewinnt.
Spüren Sie, wie Ihre Haut mit jeder Anwendung neue Energie gewinnt, sich erfrischt und belebt anfühlt. Dieser sanfte Prozess bringt Ihre natürliche Ausstrahlung zurück – ganz ohne lange Ausfallzeiten oder komplizierte Eingriffe. Schon kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen. Lassen Sie sich überraschen, wie vital und strahlend sich Ihre Haut anfühlen kann!

Kurzbeschreibung
Kriterium | Hautverjüngung & Faltenbehandlung | Fettreduktion & Gewebestraffung |
Behandlungsstellen | Gesicht, Augen, Hals, Dekolleté | Doppelkinn, Bauch, Hüften, Oberschenkel, Cellulite |
Ziel | Straffere Haut, Kollagenaufbau | Fettabbau, Verbesserung der Lymphzirkulation |
Wirkungseintritt | Erste Effekte sofort, deutlicher nach 2–3 Sitzungen | Nach wenigen Sitzungen sichtbar, beste Ergebnisse langfristig |
Dauer & Schmerzempfinden | 15-30 Min., kaum spürbar | 15-30 Min., leichtes Druckgefühl möglich |
Downtime | Keine | Keine |
Behandlungskosten | ab 49 € | ab 49 € |
> 25 Jahre medizinische Erfahrung




> 5000 zufriedene Patienten
Carboxytherapie – Die sanfte Revolution für Ihre Haut

Carboxytherapie erklärt ─── Funktionsweise und Vorteile der CO₂-Behandlung
Was ist die Carboxytherapie?
Wie CO₂ Ihre Haut regeneriert und langfristig verschönert
Die Carboxytherapie ist eine minimalinvasive Behandlung, bei der Kohlendioxid (CO2) gezielt unter die Haut eingebracht wird. Sie regt die Sauerstoffversorgung, den Stoffwechsel und die Neubildung von Hautzellen an. Dadurch lassen sich Hautprobleme wie Falten, Augenringe, Cellulite und Haarausfall effektiv behandeln. Diese bewährte Methode kommt in der ästhetischen Medizin seit Jahrzehnten zum Einsatz und bietet eine natürliche Hauterneuerung ohne chemische Zusätze.
Vorteile der Carboxytherapie
- Straffung & Verjüngung – Erhöhte Sauerstoffzufuhr fördert die Kollagenbildung und strafft die Haut sichtbar.
- Cellulite & Dehnungsstreifen – CO2 verbessert die Mikrozirkulation, stärkt das Bindegewebe und mindert Unebenheiten.
- Augenringe & Tränensäcke – Reduktion dunkler Schatten durch verbesserte Durchblutung und Geweberegeneration.
- Narben & Wundheilung – Unterstützt die Hautregeneration bei Akne-Narben, OP-Narben oder Verletzungen.
- Pigmentflecken – CO2 sorgt für eine gleichmäßigere Hauttönung durch verstärkte Zellerneuerung.
- Haarausfall & Kopfhautprobleme – Aktiviert Haarwurzeln durch verbesserte Nährstoffversorgung und Durchblutung.
- Fettpölsterchen – Unterstützt den Fettabbau in kleinen Arealen wie Doppelkinn oder Bauchbereich.
Für wen ist die Carboxytherapie geeignet? ─── Behandlungsgebiete im Überblick
Carboxytherapie: Anwendungsbereiche & individuelle Vorteile
Hydratation, Glättung und sichtbare Hautverbesserung
- Augen: Reduktion von Augenringen, Tränensäcken und feinen Linien – für einen wachen, frischen Blick.
- Gesicht: Faltenminderung, Hautverjüngung, Augenringe – für eine strahlende, ebenmäßige Haut. Super auch bei „Hängebäckchen“ oder Doppelkinn.
- Hals & Dekolleté: Straffung & Glättung – für eine jugendliche, glatte Hautstruktur.
- Hände: Reduktion von Alterserscheinungen – für gepflegte, jugendlich wirkende Hände.
- Körper: Cellulite, Fettpölsterchen, Dehnungsstreifen – für straffere Haut und eine harmonische Körperkontur.
- Kopfhaut: Haarwachstumsförderung, bessere Haargesundheit – für kräftigeres, gesundes Haar.
- Intimbereich: Verjüngung und Straffung der Schamlippen durch Durchblutung anregen, Kollagen aufbauen. Lässt das Gewebe voller und hydratisierter erscheinen.
Wie funktioniert die Behandlung & welche Kombinationen sind möglich?
Bei der Carboxytherapie wird medizinisches CO2 mit feinen Nadeln injiziert. Die Methode kann mit weiteren Behandlungen kombiniert werden, um die Wirkung zu intensivieren:
- Radiofrequenz Microneedling: Für eine noch tiefere Hautregeneration und Kollagenanregung.
- Mesotherapie: Perfekte Ergänzung für zusätzliche Feuchtigkeit und Nährstoffversorgung.
- LaseMD: Unterstützt die Hautstraffung und sorgt für langanhaltende Effekte.
Das Gas fördert die Durchblutung, steigert die Sauerstoffversorgung und aktiviert regenerative Prozesse in der Haut. Das Gewebe wird revitalisiert, straffer und widerstandsfähiger.

Wie CO₂ die Haut regeneriert ─── Wissenschaftliche Hintergründe
Carboxytherapie Ludwigsburg: Wissenschaftlich belegte Wirksamkeit
Der Bohr-Effekt und die Hautregeneration
Studien belegen, dass die Carboxytherapie durch den sogenannten Bohr-Effekt die Sauerstofffreisetzung in den Zellen intensiviert. Durch das injizierte CO₂ wird das Gewebe gezielt mit Kohlendioxid gesättigt. Der Körper reagiert darauf mit einer verstärkten Durchblutung, um das CO₂ abzubauen. Dadurch gelangt mehr Sauerstoff in die Hautzellen, was die Kollagenproduktion ankurbelt und regenerative Prozesse beschleunigt.
Fettreduktion mit Carboxytherapie
Die Carboxytherapie kann auch zur gezielten Fettreduktion eingesetzt werden. Durch das injizierte CO₂ wird der Stoffwechsel in den Fettzellen angeregt, wodurch deren Abbau beschleunigt wird. Gleichzeitig führt die verbesserte Mikrozirkulation dazu, dass eingelagerte Flüssigkeit schneller abtransportiert wird, was zu einer sichtbaren Straffung der behandelten Areale führt. Besonders für kleinere Fettpolster wie Doppelkinn oder hartnäckige Fettdepots an Bauch, Hüften oder Oberschenkeln ist die Carboxytherapie eine vielversprechende Methode.
Intradermale vs. subkutane Injektionen – Unterschiede & Wirkung
Die Injektion von CO₂ kann sowohl intradermal (in die Haut) als auch subkutan (unter die Haut) erfolgen, je nach gewünschtem Effekt:
- Intradermale Anwendung: Wird zur Hautverjüngung eingesetzt, da sie die Durchblutung, Sauerstoffversorgung und Kollagenproduktion in der obersten Hautschicht anregt.
- Subkutane Anwendung: Zielt auf Fettdepots ab, indem das Gas tiefer ins Gewebe eindringt und den Fettstoffwechsel sowie die Lymphzirkulation anregt.
Carboxytherapie für die Hautgesundheit ─── Mehr als nur Ästhetik
Medizinische Anwendungen der
Carboxytherapie
Gezielte Unterstützung für Haut, Durchblutung und Regeneration
Neben ästhetischen Anwendungen kann die Carboxytherapie auch bei bestimmten medizinischen Indikationen unterstützend wirken. Die verbesserte Durchblutung und Sauerstoffversorgung fördern die Wundheilung und können sich positiv auf Durchblutungsstörungen oder Narben auswirken. Erste Studien und Erfahrungswerte zeigen vielversprechende Ergebnisse in diesen Bereichen.
Neben ästhetischen Anwendungen zeigt die Carboxytherapie auch große Erfolge bei medizinischen Indikationen. Sie kann bei chronischen Wunden, Durchblutungsstörungen und sogar zur Unterstützung der Narbenheilung eingesetzt werden. Studien belegen, dass Patienten mit schlechter Mikrozirkulation oder Gefäßerkrankungen von dieser Therapieform profitieren, da das CO₂ gezielt die Gefäßneubildung stimuliert und den Heilungsprozess beschleunigt. Durch das injizierte CO2 wird das Gewebe gezielt mit Kohlendioxid gesättigt. Der Körper reagiert darauf mit einer verstärkten Durchblutung, um das CO2 abzubauen. Dadurch gelangt mehr Sauerstoff in die Hautzellen, was die Kollagenproduktion ankurbelt und regenerative Prozesse beschleunigt.
Ein weiterer Vorteil ist die gezielte Trennung der Hautschichten während der Behandlung. Das injizierte CO2 lockert das Gewebe kurzzeitig auf, wodurch sich die Hautschichten leicht voneinander abheben. Dies ermöglicht eine verbesserte Nährstoffversorgung und eine effizientere Zellneubildung. Besonders profitieren davon dünne Hautbereiche wie die Augenpartie, wo Feuchtigkeitsspeicherung und Spannkraft nachhaltig verbessert werden.
Studien zeigen, dass die Carboxytherapie nicht nur oberflächliche Hautveränderungen beeinflusst, sondern tiefere Hautschichten aktiviert. Die erhöhte Durchblutung und Sauerstoffzufuhr führen zu einer langfristigen Verbesserung der Hautstruktur, einer erhöhten Hautdichte und einer deutlichen Reduktion von Falten und Unebenheiten.. Die Kollagenproduktion wird nachweislich angeregt, die Hautdichte erhöht und die Mikrozirkulation nachhaltig verbessert. Besonders Augenringe und schlaffe Haut profitieren sichtbar.

Behandlungskosten Carboxy-Therapie
Preise
– alle Preise inkl. MwSt. –
Dienstleistung | Preis in € |
---|---|
Carboxytherapie Einzelsitzung | ab 49 (Augenringe) |
Paketpreis: 5+1 Sitzung kostenlos
Kundenmeinung ─── Ludwigsburg
„Ich war lange unzufrieden mit meinen vollen Bäckchen und wollte eine sanfte Methode ausprobieren. Nach nur wenigen Sitzungen mit der Carboxytherapie sind meine Gesichtskonturen viel definierter und straffer. Ich bin absolut begeistert!“
★★★★★
Lisa
Kundenmeinung ─── Stuttgart
„Die Behandlung hat sich total komisch angefühlt, aber tat nicht weh. Meine dunklen Augenringe sind weg und die Haut um meine Augen wirkt etwas straffer. Der Unterschied ist nicht riesig, aber genau das macht es so natürlich.“
★★★★★
Daniel
Carboxy-Therapie vs. Mesotherapie
CO2 gegen Wirkstoffe

Carboxytherapie
- Wirkmechanismus:CO₂ fördert Durchblutung & Sauerstoffversorgung
- Hauptziel: Hautstraffung, Kollagenanregung, Fettreduktion
- Behandlungsart: CO₂-Injektionen, stimuliert körpereigene Prozesse
- Effekt auf Falten: Regt Kollagenproduktion an, langfristige Wirkung
- Anwendungsgebiete: Nach mehreren Sitzungen, langanhaltend
- Geeignet für: Patienten, die natürliche Prozesse aktivieren möchten

Mesotherapie
- Wirkmechanismus:Wirkstoffe wie Hyaluron oder Vitamine werden injiziert
- Hauptziel: Hautregeneration, Feuchtigkeitsversorgung
- Behandlungsart: Direkte Injektion von Wirkstoffen
- Effekt auf Falten: Sofortige Aufpolsterung durch Wirkstoffe
- Anwendungsgebiete: Schnell sichtbare Effekte, regelmäßige Auffrischung nötig
- Geeignet für: Patienten, die gezielt Wirkstoffe in die Haut einbringen möchten
Carboxytherapie
Pflege, die unter die Haut geht!
Aufklärung ─── Behandlung
So geht’s weiter

Gezielt und effektiv – so verläuft eine Mesotherapie ───
Ablauf der Carboxytherapie – Was erwartet Sie?
Individuelle Beratung, sichtbare Ergebnisse
Die Carboxytherapie ist eine minimalinvasive und gut verträgliche Behandlung, die in wenigen Schritten durchgeführt wird.
1. Vorbereitung:
Vor der Behandlung wird die Haut gereinigt und desinfiziert, um Infektionen vorzubeugen. Bei empfindlichen Patienten kann auf Wunsch eine leichte Betäubungssalbe aufgetragen werden.
2. Injektion des CO₂:
Mit einer feinen Nadel wird medizinisches Kohlendioxid gezielt in die Haut oder das Unterhautgewebe injiziert. Die Dosierung und Tiefe der Injektionen hängen von der behandelten Region und dem gewünschten Effekt ab.
3. Sofortige Reaktion der Haut:
Das CO₂ breitet sich im Gewebe aus und löst eine natürliche Reaktion aus: Die Blutgefäße weiten sich, die Durchblutung steigt und der Sauerstoffgehalt im Gewebe nimmt zu. Dies regt die Kollagenproduktion an und fördert die Zellerneuerung.
4. Leichte Erwärmung und Kribbeln:
Während der Behandlung kann ein leichtes Wärmegefühl oder Kribbeln auftreten. Dies ist völlig normal und zeigt, dass die Durchblutung angeregt wird.
5. Abschluss der Behandlung:
Nach wenigen Minuten wird das überschüssige CO₂ vom Körper vollständig abgebaut. Die Haut kann direkt nach der Sitzung leicht gerötet sein, was innerhalb kurzer Zeit nachlässt.
6. Nachsorge und Empfehlungen:
- Keine Einschränkungen im Alltag – Sie können Ihre gewohnten Aktivitäten direkt wieder aufnehmen.
- Vermeidung von starker Hitze und Sonne für 24 Stunden.
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr zur Unterstützung des Stoffwechsels.
- Für optimale Ergebnisse: Je nach Behandlungsziel sind 6–8 Sitzungen im Abstand von 1–2 Wochen empfehlenswert.
Die Behandlung ist schnell, nahezu schmerzfrei und erfordert keine Ausfallzeit – ideal für alle, die sich eine effektive Hautverjüngung ohne invasive Eingriffe wünschen.
Häufig gestellte Fragen
Wann sehe ich erste Ergebnisse der Carboxytherapie?
Oft sind erste Effekte bereits nach der ersten Sitzung sichtbar. Eine vollständige Behandlung verstärkt das Ergebnis nachhaltig.
Ist die Carboxytherapie mit anderen Verfahren kombinierbar?
Ja! Sie lässt sich ideal mit Microneedling, Radiofrequenz oder Mesotherapie kombinieren.
Gibt es Kontraindikationen für die Carboxytherapie?
Nicht geeignet bei Schwangerschaft, schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder akuten Hautinfektionen. Wir beraten Sie gerne.
Wie lange hält das Ergebnis nach einer Carboxytherapie?
Mehrere Monate, abhängig von Hauttyp und Pflege. Auffrischungsbehandlungen erhalten den Effekt langfristig.
Was unterscheidet Carboxytherapie von Botox & Fillern?
Sie aktiviert natürliche Regenerationsprozesse ohne künstliche Substanzen oder Einschränkung der Mimik.