Narben behandeln ─── Professionelle Lösungen
Narben
Narbenkorrektur
Narben sind das sichtbare Ergebnis des natürlichen Wundheilungsprozesses – oft erinnern sie uns an Verletzungen, Operationen oder Hauterkrankungen wie Akne. Besonders an gut sichtbaren Stellen wie im Gesicht oder an den Händen wünschen sich viele Menschen eine deutliche Verbesserung.
Mit modernen Verfahren wie Cold Plasma, LaseMD und Mikroneedling lassen sich Narben gezielt behandeln. Diese Technologien fördern die Regeneration der Haut und können Narben sichtbar glätten, aufhellen und harmonisieren.
Jede Narbe erzählt ihre eigene Geschichte, aber sie muss nicht dauerhaft sichtbar bleiben. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihr Hautbild zu verbessern.
> 25 Jahre medizinische Erfahrung
> 5000 zufriedene Patienten
Wundheilung und Narbenkorrektur
Wie Narben entstehen und behandelt werden können ───
Narben: Ursachen, Arten und Behandlungsansätze
Gezielte Therapien für ein harmonisches Hautbild
Narben entstehen, wenn die Haut durch Verletzungen, Operationen oder Entzündungen geschädigt wird und neue Gewebefasern bildet, um die Wunde zu verschließen. Obwohl dieser Prozess die Haut heilt, unterscheiden sich Narbengewebe und die umgebende Haut stark, was sie oft sichtbar macht.
Es gibt verschiedene Arten, darunter oberflächliche wie Aknenarben oder feine Operationsnarben, die sich besonders gut für kosmetische Behandlungen eignen. Atrophische Narben beispielsweise erscheinen als kleine Vertiefungen in der Haut, während hypertrophe und Keloide als erhabene Gewebewucherungen auftreten.
Eine im Journal of Investigative Dermatology veröffentlichte Studie zeigt, dass fraktionierte Laserbehandlungen und Mikroneedling die Kollagenproduktion in der Haut deutlich anregen können, was entscheidend für die Verbesserung von Narben ist. Kollagen ist das Hauptprotein, das die Struktur und Elastizität der Haut aufrechterhält. Durch gezielte Behandlungen lässt sich die Kollagenproduktion stimulieren, was die Narbenkorrektur unterstützt und das Hautbild harmonisiert.
Narben entstehen durch die natürliche Wundheilung ───
Wann ist der optimale Zeitpunkt für eine Narbenbehandlung?
Wann entsteht eine bleibende Narbe?
Der Wundheilungsprozess verläuft in mehreren Phasen, um geschädigtes Gewebe zu reparieren:
Entzündungsphase (1–3 Tage): Unmittelbar nach einer Verletzung reagiert der Körper mit einer Entzündungsreaktion. Blutplättchen sammeln sich in der Wunde, um die Blutung zu stoppen, und Immunzellen beginnen, Bakterien und Fremdkörper zu beseitigen. Diese Phase ist entscheidend für die spätere Wundheilung.
Proliferationsphase (4–21 Tage): In dieser Phase beginnt die Neubildung von Gewebe. Kollagen und neue Hautzellen (Fibroblasten) werden in die Wunde eingebaut, um das beschädigte Gewebe zu ersetzen. Das Granulationsgewebe füllt die Wunde, und die Oberfläche der Haut schließt sich allmählich.
Reifungsphase (bis zu 2 Jahre): Auch als Umbauphase bekannt, ist dies die längste Phase der Wundheilung. Das neu gebildete Kollagen wird reorganisiert, und die Haut gewinnt allmählich an Festigkeit. In dieser Phase entstehen Narben, da das neue Gewebe weniger elastisch ist als die ursprüngliche Haut. Narben können sich im Laufe der Zeit weiter verändern und verblassen, aber die meisten Narben stabilisieren sich nach etwa einem Jahr.
Wann sieht man Narben nicht mehr? Eine Narbe ist im Allgemeinen als bleibend anzusehen, wenn der Wundheilungsprozess abgeschlossen ist und das Narbengewebe sich nicht mehr weiter verändert. Dies passiert meist nach 12 bis 18 Monaten. Allerdings hängt dies von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Hauttyp, der Tiefe der Verletzung und der Art der Narbe. In dieser Phase wird das Narbengewebe in seiner endgültigen Form stabilisiert, wodurch Narben häufig sichtbarer werden.
Wann ist der optimale Zeitpunkt, eine Narbenbehandlung zu beginnen?
Der ideale Zeitpunkt, um mit einer Narbenbehandlung zu beginnen, hängt vom Stadium der Wundheilung ab. Im Allgemeinen ist es ratsam, mit der Behandlung zu warten, bis die Wunde vollständig geschlossen ist und die Haut sich stabilisiert hat. Dies geschieht in der Regel nach der Proliferationsphase, wenn sich eine Kruste gebildet hat und keine offene Wunde mehr besteht.
Für die besten Ergebnisse sollte eine Narbenbehandlung innerhalb der ersten 6 Monate nach der Verletzung begonnen werden, während die Narbe noch „frisch“ ist und sich aktiv umstrukturiert. In dieser Zeit spricht die Haut besonders gut auf Behandlungen wie Mikroneedling und LaseMD an, da der Heilungsprozess noch im Gange ist und die Kollagenproduktion angeregt werden kann.
Dennoch können auch ältere Narben durch geeignete Behandlungen wie Lasertherapie und Mikroneedling verbessert werden, indem das Gewebe umstrukturiert und die Haut zur Regeneration angeregt wird.
Innovative Ansätze für glattere Haut ───
Narben: Effektive Behandlungen für sichtbare Verbesserungen
Kontaktieren Sie uns, um mehr über Narbenbehandlungen zu erfahren
Die Behandlung von Narben erfordert spezialisierte Verfahren, die auf die Regeneration und Glättung der Haut abzielen. In unserer Praxis nutzen wir moderne Technologien wie Cold Plasma, LaseMD und Mikroneedling, um Narben effektiv zu verbessern und das Hautbild zu harmonisieren.
Cold Plasma: Regeneration und Hautheilung
Dies ist eine innovative Technologie, die ionisierte Gase nutzt, um die Hautoberfläche zu revitalisieren. Es hat sich in der Forschung als besonders wirksam bei der Wundheilung und der Regeneration geschädigter Haut erwiesen. Eine Studie im Journal of Dermatological Science belegt die Wirksamkeit von Cold Plasma bei der Beschleunigung der Wundheilung und der Verbesserung des Narbengewebes. Durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften fördert Cold Plasma die natürliche Hautregeneration und macht es ideal für die Behandlung von oberflächlichen Narben wie Aknenarben und kleineren Operationsnarben.
LaseMD: Fraktionierte Lasertherapie für glattere Haut
Eine hochmoderne, fraktionierte Laserbehandlung, die tief in die Haut eindringt, um die Kollagenproduktion anzuregen und die Haut von innen heraus zu erneuern. Eine im Journal of Cosmetic and Laser Therapy veröffentlichte Studie zeigt, dass fraktionierte Laserbehandlungen wie LaseMD eine signifikante Verbesserung des Hautbildes bei Patienten mit Aknenarben und anderen oberflächlichen Narben bewirken. Der fraktionierte Laser wirkt gezielt auf die beschädigten Hautpartien, während die umliegende Haut intakt bleibt, was den Heilungsprozess beschleunigt und eine schnellere Regeneration ermöglicht.
Mikroneedling: Kollagen-Induktionstherapie
Auch bekannt als Kollagen-Induktionstherapie, ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem winzige Nadeln in die Haut eindringen, um Mikroverletzungen zu verursachen. Diese stimulieren den natürlichen Heilungsprozess der Haut und fördern die Produktion von Kollagen und Elastin. Eine Studie im Dermatologic Surgery Journal belegt, dass Mikroneedling besonders bei Aknenarben bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Durch die Stimulierung der Hauterneuerung wird das Narbengewebe reduziert und die Hautstruktur sichtbar verbessert.
Mesotherapie
Die Mesotherapie ist eine effektive Methode, um das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern. Durch die gezielte Einbringung von Wirkstoffen wie Hyaluronsäure, Vitaminen und regenerationsfördernden Substanzen wird die Hautstruktur geglättet und die Kollagenproduktion angeregt. Dies hilft, das Gewebe zu stärken, Unebenheiten zu reduzieren und die Haut insgesamt geschmeidiger wirken zu lassen – ideal bei Akne- oder Operationsnarben.
Beispiele für erfolgreich behandelbare Narben:
- Aknenarben: Flach, oberflächlich, lassen sich mit LaseMD, Mikroneedling und Cold Plasma sichtbar reduzieren.
- Feine Operationsnarben: Klein, nach Operationen entstanden, profitieren von LaseMD und Mikroneedling.
- Narben durch Verletzungen: Oberflächlich, wie sie durch Schnittverletzungen entstehen, können durch Cold Plasma effektiv behandelt werden.
Narben verbessern ───
Narbenkorrektur
Unsere Methoden
Eine Behandlung zur Narbenkorrektur ist besonders dann sinnvoll, wenn es sich um oberflächliche Narben handelt, die das Hautbild beeinträchtigen, aber nicht tiefer in die Hautschichten eindringen. Unsere Verfahren eignen sich ideal für Akne- oder kleine Operationsnarben oder Narben durch leichte Verletzungen.
Oberflächliche Narben, die durch Entzündungen oder kleinere Verletzungen entstehen, sprechen besonders gut auf kosmetische Behandlungen an. Durch den Einsatz von Cold Plasma, LaseMD und Mikroneedling können wir das Hautbild sichtbar verbessern, ohne invasive Eingriffe vornehmen zu müssen. Diese Behandlungen sind ideal für Menschen, die sich eine sanfte, aber effektive Verbesserung wünschen.
Für tiefere Narben, wie hypertrophe Narben oder Keloide, empfehlen wir spezialisierte medizinische Behandlungen, die unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden sollten. Diese Arten erfordern stärkere Lasertechnologien oder chirurgische Eingriffe. Unsere Expertise liegt in der kosmetischen Behandlung von oberflächlichen Narben, bei denen wir durch eine Kombination aus Cold Plasma, LaseMD und Mikroneedling hervorragende Ergebnisse erzielen.
Unser Ansatz zur Narbenkorrektur basiert auf modernen Technologien, die wissenschaftlich fundiert sind und nachweislich zu einer sichtbaren Verbesserung des Hautbildes führen. Durch die Kombination von Cold Plasma, LaseMD und Mikroneedling können wir oberflächliche Narben effektiv behandeln und die Regeneration der Haut fördern. Zahlreiche Studien, wie jene im Journal of Cosmetic Dermatology, bestätigen, dass diese Methoden zu glatterer, gleichmäßigerer Haut führen.
In unserer Praxis setzen wir auf eine individuelle Hautanalyse, um die für Sie passende Behandlungsmethode zu finden. Unsere spezialisierten Hautexperten legen großen Wert darauf, dass jede Behandlung auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt wird. Ob Akne-, Operationsnarben oder kleine Verletzungen – wir bieten eine Lösung, die Ihre Haut sichtbar verbessert und Ihnen dabei hilft, sich wieder wohl in Ihrer Haut zu fühlen.
Cold Plasma verbessert die Hautheilung und hilft bei der Regeneration von Narbengewebe. LaseMD sorgt für eine tiefere Hauterneuerung durch die Aktivierung von Kollagen, während. Mikroneedling die Haut von außen glättet und das Erscheinungsbild von Narben reduziert. Zusammen bieten diese Verfahren eine ganzheitliche Lösung zur Narbenkorrektur, die Ihnen zu einer glatteren, ebenmäßigeren Haut verhilft.
Wann ist eine Behandlung sinnvoll? ───
Aknenarben
Verschiedene Arten
Tatsächlich lassen sich Aknenarben in verschiedene Typen unterteilen, die jeweils spezifische Merkmale und Behandlungsmethoden erfordern. Begriffe wie hypertrophe-, Eispickel-, Rolling Scars und Boxcar-Narben beschreiben unterschiedliche Formen von Narben, die durch verschiedene Hautschäden und Heilungsprozesse entstehen. Diese Unterscheidung ist essenziell, um die passenden Behandlungen zu wählen und die Hautstruktur gezielt zu verbessern.
- Hypertrophe Narben:
- Sie sind erhaben und treten über die Hautoberfläche hinaus. Sie entstehen durch eine übermäßige Produktion von Kollagen während des Heilungsprozesses, wodurch sich die Narbe verdickt und über das umliegende Hautniveau hinausragt. Hypertrophe Narben sind nicht auf Akne beschränkt und können bei allen Verletzungen auftreten.
- Eispickel-Narben (Ice Pick Scars):
- Diese sind tiefe und schmal, die wie kleine Löcher oder „Stiche“ aussehen, als ob die Haut von einem spitzen Gegenstand durchstochen wurde. Diese Art tritt häufig bei schwerer Akne auf und geht tief in die Hautschichten, was sie schwieriger zu behandeln macht.
- Rolling Scars:
- Rolling Scars sind flache, wellenartige Vertiefungen in der Haut, die durch beschädigtes subkutanes Gewebe entstehen. Sie haben eine sanfte, abgerundete Struktur und führen zu einem unebenen Hautbild. Sie wirken oft großflächiger und führen zu einer unregelmäßigen Textur der Haut.
- Boxcar-Narben:
- Boxcar-Narben sind breitere, rechteckige oder abgerundete Vertiefungen mit scharfen Kanten. Sie entstehen, wenn Kollagen in tieferen Hautschichten geschädigt wird, z.B. durch entzündliche Akne. Sie sind in der Regel breiter und flacher als Eispickel-Narben, haben aber schärfere Kanten als Rolling Scars.
Jeder dieser Narbentypen hat unterschiedliche Merkmale und erfordert unterschiedliche Ansätze in der Behandlung. LaseMD, Microneedling und andere Therapien können je nach Narbentyp angepasst werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Behandlungskosten
Preise
– alle Preise inkl. MwSt. –
Dienstleistung | Preis in € |
---|---|
ND:YAG | ab 99 |
Angebot: 5+1 kostenlos
Dienstleistung | Preis in € |
---|---|
Lase MD | ab 299 |
Angebot: 3+1 kostenlos
Dienstleistung | Preis in € |
---|---|
RF-Microneedling | ab 299 |
Dienstleistung | Preis in € |
---|---|
Mesotherapie | ab 99 |
Angebot: 5+1 kostenlos
Kundenmeinung ─── Ludwigsburg
„Meine Narbe nach der OP war wirklich tief und auffällig. Das RF-Microneedling hat sie deutlich verbessert.“
★★★★★
Mathilde
Kundenmeinung ─── Stuttgart
„Nach meiner Akne hatte ich kleine Narben. Nach ein paar Sitzungen Mesotherapie sind sie viel weniger sichtbar,“
★★★★★
Anja
Narbencreme vs. Laserbehandlung
Narbencreme
- Wirkungsweise: Unterstützt die Haut durch Feuchtigkeit und fördert die Heilung auf der Hautoberfläche.
- Eignung: Für leichte und oberflächliche Narben geeignet. Ideal als Ergänzung zur Narbenpflege.
- Ergebnisse: Ergebnisse sind oft subtil und erfordern regelmäßige Anwendung über längere Zeit.
- Behandlungsdauer: Tägliche Anwendung über mehrere Wochen bis Monate.
- Nebenwirkungen: Selten, kann in Einzelfällen Hautreizungen oder Allergien verursachen.
- Kosten: Günstiger, abhängig von der Marke und Dauer der Anwendung.
- Langzeitwirkung: In der Regel begrenzt; keine tiefgreifende Veränderung der Hautstruktur.
Laserbehandlung
- Wirkungsweise: Dringt in tiefere Hautschichten ein und regt die Kollagenproduktion zur Hauterneuerung an.
- Eignung: Wirksam bei etwas tieferen Narben, einschließlich Aknenarben.
- Ergebnisse: Sichtbare Verbesserungen nach wenigen Sitzungen, insbesondere bei tieferen Narben.
- Behandlungsdauer: Behandlungsserien mit mehreren Sitzungen, meist alle 4–6 Wochen.
- Nebenwirkungen: Rötung, Schwellung, leichtes Brennen, die in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen.
- Kosten: Teurer, da es sich um professionelle Verfahren handelt. Die Kosten variieren je nach Anzahl der Sitzungen.
- Langzeitwirkung: Langfristig sichtbarere Ergebnisse durch die tiefe Hautregeneration und Kollagenbildung.
Narbenkorrektur
Jetzt die beste Methode wählen!
Aufklärung ─── Behandlung
So geht’s weiter
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert eine Narbenbehandlung?
Die Dauer einer Sitzung hängt von der gewählten Behandlungsmethode ab. Cold Plasma und Mikroneedling-Sitzungen dauern in der Regel etwa 30 Minuten. LaseMD-Behandlungen können je nach Intensität ebenfalls etwa 30 Minuten in Anspruch nehmen.
Ab wann sehe ich erste Ergebnisse?
Erste Ergebnisse können oft schon nach der zweiten oder dritten Behandlung sichtbar sein. Da die Haut Zeit braucht, um Kollagen aufzubauen und sich zu regenerieren, sind die besten Resultate oft nach mehreren Wochen zu sehen.
Ist die Narbenbehandlung schmerzhaft?
Die meisten unserer Kunden empfinden die Behandlungen als gut verträglich. Bei Bedarf kann auch Betäubungscreme verwendet werden.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Tiefe und Art der Narben ab. Für oberflächliche Narben sind in der Regel 3 bis 5 Sitzungen notwendig, um sichtbare Verbesserungen zu erzielen. Bei tieferen Narben kann eine längere Behandlungsserie erforderlich sein.
Gibt es Ausfallzeiten nach der Behandlung?
Cold Plasma erfordert in der Regel keine Ausfallzeiten, da die Haut nach der Behandlung nicht gereizt ist. Nach LaseMD und Mikroneedling kann es zu leichten Rötungen oder Schwellungen kommen, die in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Tagen abklingen. Dies empfinden unsere Kunden aber normalerweise als nicht störend.
Sind die Ergebnisse dauerhaft?
Die Ergebnisse einer Narbenbehandlung sind in der Regel langfristig, vor allem wenn die Haut nach der Behandlung richtig gepflegt wird.
Kann die Narbenbehandlung bei allen Hauttypen durchgeführt werden?
Ja, unsere Behandlungen sind für alle Hauttypen geeignet. Cold Plasma und Mikroneedling können bei empfindlicher und dunkler Haut angewendet werden, ohne das Risiko von Hyperpigmentierungen. LaseMD ist besonders bei helleren Hauttypen effektiv, eignet sich aber auch für dunklere Hauttöne bei einer angepassten Behandlung.
Was muss ich nach der Behandlung beachten?
Nach der Behandlung empfehlen wir, die Haut sanft zu reinigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Es ist wichtig, direkten Sonnenschutz zu vermeiden und täglich einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden. Vermeiden Sie aggressive Peelings oder Reinigungsprodukte in den ersten Tagen nach der Behandlung.